• Fr.. Sep. 5th, 2025

Rückschlag im Clásico: Lewandowski sendet Kampfansage

VonKathrin Richter

Sep. 5, 2025

Ein bitterer Abend für den FC Barcelona und seinen Stürmerstar Robert Lewandowski. Im prestigeträchtigen Clásico musste sich Barça im Estadio Santiago Bernabéu Real Madrid mit 1:3 geschlagen geben. Für die Katalanen ist es nach dem drohenden Aus in der Champions League der nächste schwere Dämpfer in einer entscheidenden Woche.

Real Madrid dominiert und gewinnt den Clásico

Die „Königlichen“ zeigten von Beginn an eine abgeklärte Leistung und gingen bereits in der zwölften Minute durch Karim Benzema in Führung. Es war der früheste Treffer des Franzosen in einem Clásico seit März 2013. Real Madrid kontrollierte das Spiel über weite Strecken, auch wenn Barcelona phasenweise seine spielerische Klasse aufblitzen ließ. „Wir wussten, dass es Phasen geben würde, in denen wir leiden müssen, weil sie einfach sehr ballsicher sind“, analysierte Mittelfeldstratege Luka Modrić nach dem Spiel. „Aber wir haben uns stark gefühlt, auch in der Verteidigung. Wir sind super zufrieden.“

Vom FC Barcelona und insbesondere von Lewandowski kam offensiv zu wenig. Der polnische Nationalspieler vergab in der ersten Halbzeit die größte Chance für sein Team, als er aus kürzester Distanz den Ball über das leere Tor schoss. In den sozialen Netzwerken führte diese Szene zu Spott und Häme.

VAR-Diskussionen und Lewandowskis Reaktion

In der zweiten Halbzeit sorgte eine umstrittene Szene für Ärger bei den Gästen. Lewandowski wurde im Strafraum von Dani Carvajal leicht berührt und kam zu Fall, doch Schiedsrichter José María Sánchez Martínez ließ weiterspielen – eine Entscheidung, die auch vom VAR nicht korrigiert wurde. Erst kurz vor Schluss keimte noch einmal Hoffnung auf, als Ferran Torres nach einer sehenswerten Hackenvorlage von Lewandowski auf 1:2 verkürzte. In der Nachspielzeit besiegelte jedoch Rodrygo per Elfmeter den 3:1-Endstand für Real Madrid.

Trotz der Niederlage zeigte sich Lewandowski kämpferisch. Auf seinen Social-Media-Kanälen schrieb er: „Der heutige Tag schmerzt, aber er lässt uns morgen noch härter arbeiten.“ Die spanische Sportzeitung AS bezeichnete diese Worte als „überwältigende Botschaft“ an die Fans und den Verein.

Blick in die Zukunft: Barça-Talent Dani Rodriguez bekennt sich zum Verein

Während die erste Mannschaft mit Rückschlägen zu kämpfen hat, gibt es aus der eigenen Jugendakademie positive Signale. Der vielversprechende Flügelspieler Dani Rodriguez, der im Sommer stark mit einem Wechsel in Verbindung gebracht wurde, hat sich für einen Verbleib beim FC Barcelona entschieden.

Fünf Gründe für die Vereinstreue

Trotz zahlreicher Angebote von spanischen Erst- und Zweitligisten sowie Interesse aus Portugal entschied sich der 20-Jährige, bei Barça zu bleiben und eine weitere Saison für Barça Atlètic zu spielen. Wie die Zeitung SPORT berichtet, waren fünf Gründe ausschlaggebend für seine Entscheidung.

Erstens träumt Rodriguez davon, sich in der ersten Mannschaft durchzusetzen, und ist bereit, für diese Chance zu kämpfen. Zweitens spielte seine Loyalität eine große Rolle; ein endgültiger Abschied kam für ihn nie infrage. Drittens hat der Verein ihn nach Verletzungspausen stets sorgfältig wieder aufgebaut. Sein Fokus liegt nun darauf, eine Saison verletzungsfrei zu absolvieren. Viertens schätzt der junge Spieler die Tugend der Geduld und versteht, dass der Durchbruch bei einem Weltverein Zeit braucht.

Zuletzt war auch sein Zugehörigkeitsgefühl entscheidend. Der Abstieg von Barça Atlètic war für ihn kein Grund, den Verein zu verlassen. Er sieht es als Privileg, für die Reservemannschaft des „besten Vereins der Welt“ zu spielen, und möchte dem Team aktiv beim Kampf um den Wiederaufstieg helfen.